Glossar zum Millenniumsspiel

Das Wer ist Wer und Wo ist Wo der Millenniumswelt

Liebe Leserin, lieber Leser,

hier werde ich nach und nach einige weitergehende Informationen zu Begriffen, Orten und Charakteren des "Millenniumsspiels" veröffentlichen. 
Im Teil drei der Trilogie werde ich auch noch ein kurzes, nicht ganz spoilerfreies Glossar ans E-Book anhängen. 
Das wird allerdings nicht so ausführlich wie hier und nicht bebildert sein.
Schaut also gerne ab und zu hier vorbei. Wenn ihr euch für ausführliche Insider-Details interessiert.

Memora:

 

Angehörige eines geheimnisvollen Ordens von allwissenden Frauen. Weder die Leser noch die Menschen in Lyria wissen irgendetwas Näheres über die Memori. Nur dass ihr Kloster irgendwo weit, weit weg im Norden liegt, verborgen vor der Welt.

Hyraka, die Mutter von Miri, ist eine Memora, die in der Stadt Lyria die Funktion einer Obersten Priesterin und Beraterin des Königs eingenommen hat. Sie ist die mächtigste Frau in Lyria. 

Der Orden der Memori sendet einige wenige seiner Schwestern in die Welt aus, um Einfluss auf mächtige Herrscher und das politische Geschehen zu nehmen. Da Memori allwissend sind, fällt es ihnen leicht hohe Stellungen zu erreichen und mächtige Männer zu beeinflussen. 

Die Leute der Stadt Lyria, die viele Götter verehren, kennen nicht die Wahrheit über die Memora. Sie profitieren allerdings von ihrer überragenden Weisheit und akzeptieren sie in ihrer Funktion als Oberste Priesterin und Mitregentin.

Die Macht und das Wissen der Memora rührt von einer Symbiose her, die sie mit der Gnostika eingegangen ist. 

Gnostika: 


Die Gnostika ist ein empfindungsfähiger und intelligenter, sowie ständig wachsender Datenspeicher in Schlangenform. 
Sie speichert seit tausenden von Jahren das Wissen der Welt und gibt es bei Bedarf an die Memora ab, die sich daher für allwissend halten. 
Wenn die Memora stirbt, sucht sich die Gnostika eine neue Memora als Wirt.